Die Entstehung der Sondermodelle ‚Bullitt‘ folgt nicht dem traditionellen Werdegang von Sondermodellen. Das Sondermodell ‚Bullitt‘ geht auf den Film ‚Bullitt‘ aus dem Jahre 1968 zurück, in dem Steve McQueen die Hauptrolle spielt. Für diesen Film wurde ein hochlandgrüner 68er Mustang Fastback verwendet. Einige sagen, dass Steve McQueen einen Ford Mustang gefordert habe, für die Darstellung des Lt. Frank Bullitt, wahrscheinlicher ist aber, dass Ford im Rahmen eines ‘Product-Placement’ die Mustangs an die Warner Brothers geliefert hat.
Nach einem Artikel von Brad Bowling hat der Hollywood Autobauer Max Balchosky die Mustangs für die Stunts vorbereitet, welche Sprünge und harte Landungen während der Verfolgungsjagd durch San Francisco vorsahen. Er gab den Mustangs auch den einmaligen Look, wahrscheinlich nach Anforderungen von McQueen, indem das Mustang-Pferd und die GT Nebelscheinwerfer entfernt sowie American Racing Felgen montiert wurden.
Im Laufe der Jahrzehnte sind immer wieder Mustangs nach dem Style des Filmautos mehr oder weniger gut nachgebaut worden. Erst 2001 erkannte auch Ford die Popularität des McQueen’s Bullitt Mustangs, indem ein Sondermodell 2001 Bullitt GT mit entsprechender Ausstattung und mehr Leistung erschien. Für 2008 und 2009 gab es nochmals ein Bullitt Mustang Sondermodell. Zum 50- jährigen Filmjubiläum legte Ford erneut ein 2018/19 Bullitt Sondermodell auf.