Geschichte Shelby Mustang Modern

Die Geschichte der neuen Shelby Mustangs ab 2010 (2010 bis heute)
Modelljahr 2010
Der 2010 Shelby GT500 übernahm den neuen Look des gerade erschienenen 2010 Mustang Modells. Die Frontpartie verfügte über die in Wagenfarbe gehaltenen Stege zwischen den Frontscheinwerfern. Der obere Grill wurde als Motorhaubenverlängerung ausgebildet. Wie beim 2010 Mustang ist der obere Grill schmaler, während der untere Grill breiter ausfällt und damit insgesamt wieder dieselbe Grillgrösse entsteht. Ebenfalls neu für das 2010 Modell ist das neu gestaltet Cobra-Emblem, umgestaltete Karosserie Seitenstreifen und GT Zeichen, eine neue Heckverkleidung, neuer Heckspoiler sowie eine anderes Cobra Emblem am Kofferraumdeckel. Zum ersten Mal erhält das GT500 Coupe Modell andere Felgen als die Cabriolet Version. Beide Modelle haben neugestaltete 5 Speichen Aluminiumfelgen, beim Coupe sind es schwarzverchromte 19 Zoll Felgen und beim Cabriolet aluminium-farbige 18 Zollfelgen. Das Interieur wurde ebenfalls umgestaltet, neu gab es mit Racing Streifen versehene Ledersitze, Metallblenden am Armaturenbrett und am Lenkrad, ein neues Instrumentenpanel, einen weissen Starterknopf und farblich abgestimmte Nähte. Der 2010 Shelby verfügt über den 540 PS starken 5.4 Liter 4-Ventil mit Kompressoraufladung und Ford Racing Power Paket sowie ein verbessertes manuelles 6-Gang Getriebe von Tremec, sowie einer verstärkten Kupplung mit zwei Scheiben. Weiterhin verfügbar ist eine Shelby GT500 Super Snake, welche ein verbessertes Leistungs- und Optik-Paket beinhaltet.
2010 Shelby GT500
2011 Shelby GT350
Modelljahr 2011
Shelby GT350
Für 2011 brachte Shelby ein neues Modell den Shelby GT350 heraus, dies auch als 45-Jahre Geburtstagsmodell für den 1966 GT350. Er war nur i n Weiss mit blauen Steifen verfügbar. Damit man ein solches Modell erhielt, musste man einen Standard Mustang GT bestellen und diesen zu Shelby American in Las Vegas bringen, zum Umbau in einen GT350.

Das Rohmaterial war solide. Für 2011 bekam der Mustang den neuen Ford Coyote Motor. Der Name steht als Erinnerung für den 32 Ventil Rennmotor von A J. Foyt’s 1969 Indy Car Racing Team. Der neue 2011 Coyote Vollaluminium Motor verfügt über k e t t e n g e t r i e b e n e doppelte Nockenwellen, welche 4 Ventile pro Zylinder mit variabler Einstellung steuern und rund 412 PS leistet. Bei Shelby wurde dieser Motor auf 430 PS leistungsgesteigert, der Kunde konnte sich weiter für einen Whipple Kompressor entscheiden, welcher den Motor auf 525 PS brachte. Eine noch weitere leistungsgesteigerte R Version brachte es auf 624 PS.

Wie erwartet wurde der Shelby GT350 mit all den Emblemen, speziellen Styling Elementen, spezifischen Karosserieanpassungen sowie weiteren Shelby Teilen und einer modifizierten Aufhängung ausgestattet. Alle diese Teile waren nicht billig, der normale Umbau kostete $26‘995.-, zusätzlich zur Ausgangsbasis eines Mustang GTs. Für $33‘995.- gab es die Kompressor Version was rund einer Verdopplung des Preises der Ausgangsbasis eines Mustang GTs entsprach. Die Erhöhung des Kompressor-Ladedrucks schlug mit schlichten weiteren $750.- zu buche.
Shelby GT500
Für 2011 waren sowohl das Coupe wie auch das Cabriolet im Programm. Race Red und Ingot Silver wurden durch Torch Red und Brillant Silver ersetzt. Weitere Neuheiten betrafen den neuen Aluminium 5.4 Liter V8 Motor mit 540 PS und 510 Nm. Elektrische Servolenkung (EPAS), integrierter ‚Aufklärungsspiegel‘ in den Standard Seitenspiegeln, Glasdachoption und ein neues SVT Performance Paket. Dieses Paket umfasste auch eine Hinterachse mit Sperrdifferenzial und einer 3.73:1 Übersetzung, unterschiedliche Felgengrössen, 19 Zoll Felgen vorn und 20 Zoll Felgen hinten, spezielle Streifen, spezieller Heckspoiler, spezieller Schaltstock und spezielle Federn und Stossdämpfer. Der Shelby GT500 konnte weiterhin als Super Snake geordert werden mit 660, 750 oder 800 PS.
2011 Shelby GT500
2012 Shelby GTS
Modelljahr 2012
Den 2012 SVT GT-500 Shelby gab es weiterhin als Coupe oder Cabriolet. Neu waren Sonnenblenden mit integriertem universellem Garagentoröffner sowie optionale Sport-Ledersitze mit LeMans Streifen.

Eine auf 350 Stück limitierte GT350 Version wurde produziert. Alle in Performance White mit blauen Streifen, Race Red mit weissen Streifen oder Kona Blue mit weissen Streifen. Sie wurden entweder mit dem Standard 5.0 Liter oder dem aufgeladenen Kompressor Motor geliefert. Der GT350 war nun sowohl als Coupe wie auch Cabriolet lieferbar.

Der 2012 Shelby GTS ist ein für $9995.- aufgerüsteter V6 oder GT M u s t a n g . Offeriert wurde das Paket für 2011 oder 2012 Modelle. Es enthielt sowohl ein Motor und Handling Upgrade sowie eine spezifische Frontschürze, Streifen und Embleme. Der Shelby Super Snake war weiterhin erhältlich als Upgrade für einen GT500.
Modelljahr 2013
Über alles gesehen gab es wenig wirklich Neues für die Shelby Mustang seit dem 2010 Modell bis zur Lancierung des 2013 GT500 Modells. Zu dieser Zeit kam der Camaro ZL1 auf den Markt und dieser hängte den GT500 mit dem aufgeladenen 580 PS Motor ab. Es war nur logisch, dass Shelby mit dem GT500 nachzog.

Zum Schlagen des Camaros, ersetzte Ford den 5.4 Liter V8 Motor mit einem neuen 5.8 Liter Aluminium Motor. Dank einer Aufladung von 0.97 Bar Ladedruck der Wirbelkammer Kompressoren vom Typ TVS2300 erreichte der Shelby GT500 eine Leistung von 662 PS und ein Drehmoment von 631 Nm, damit erreichte der Shelby die Werte eines echten 200 Meilen/h Supercars. Damit diese Leistung gehandhabt werden konnte wurden viele Teile durch die Ford SVT Ingenieure modifiziert. Ein verstärktes TREMEC 6 Gang Getriebe mit Doppelscheiben Kupplung leitete die Leistung über eine neue Kardanwelle aus Carbon an die Hinterachse. Ein optionales Leistungspaket enthielt ein Torsen Differential sowie eine verstärktes Fahrwerk. Ein echtes 662 PS Fahrzeug aus dem Ford Showroom mit vollständiger Garantie? Skeptiker die immer sagten, dass die guten alten Zeiten vorbei wären, wurden damit eines Besseren belehrt.

Wie alle modernen Shelby GT500, war es ein Ford Produkt, entwickelt durch die SVT Crew und gebaut auf dem Ford Förderband, aber dass hiess nicht dass Caroll Shelby nicht involviert war. Es war ganz stark Shelbys Baby und er hatte praktisch bei jedem Entwicklungsentscheid seine Finger im Spiel. Es stellte sich aber heraus, dass es sein letztes mitwirken war, denn am 10 Mai 2012 erlag Caroll Shelby seinem Herzproblem, dass ihn 50 Jahre zuvor zwang seine Rennfahrerkarrieren zu beenden. Nach einer Herztransplantation 1990 bekam er eine neue Chance, welche er zu seinem Vorteile nutzte, bis zum hohen Alter von 89 aber am Schluss hatte der alte Körper genug. Der 2013 Shelby GT500 war das letzte Fahrzeug bei dem Caroll Shelby selbst die Hand im Spiel hatte.
2013 Shelby GT500
Modelljahr 2014
Der 2014 Shelby GT500, als Coupe oder Cabriolet lieferbar verfügt nur über geringe Änderungen zum 2013 Modell. Neu gab es beheizbare Standardsitze, die Entfernung des einzigartigen Spoilers mit Gurney Klappe für das SVT-Paket, sowie zwei neue Farben Oxford White (als Ersatz von Performance White) und Ruby Red (Als Ersatz von Red Candy). Die Motorenleistung stieg um 12 PS und 31 Nm Drehmoment gegenüber dem 2013 GT500.
2014 Shelby 1000
Shelby 1000
Das neue Topmodell in der Shelby Linie hörte auf den Namen Shelby 1000. Wer annimmt, dass die Zahl 1000 für die PS Leistung steht liegt falsch, der Shelby 1000 verfügt über 1100 PS. Für diesen Umbau benötigte der Kunde $149‘995. Oh und natürlich einen 2013 oder 2014 Shelby GT500 als Ausgangsbasis. Will der Kunde den S/C Umbau so liegt der Preis bei $154‘995 sowie dem Ausgangsfahrzeug ein 2013-2014 Shelby GT500. Die Optionsliste für dieses ‚Beast‘ ist natürlich klein, es umfasst lediglich einen optionalen Kenne Bell Supercharger, welcher die Leistung auf eine Leistung von ‚If you have to ask…‘ bringt, sowie weiter ein Shelby Verbreiterungskit. Viele Teile sind modifiziert um die Leistung des Shelby 1000 zu vertragen. Beginnend beim Motor, welcher mit einem 4 Bar Ford Racing Kompressor ausgerüstet ist. Alle Motorkomponenten sind modifiziert damit sie dem hohen Ladedruck und den verbrieften 1100 PS standhalten. Pleuelstangen, Kolben, Kolbenringe, Ölpumpe, Lager, Nockenwellen, Ventilfedern, Lagerhalterungen, Zylinderköpfe, Wasserpumpe, Kurbelwelle, Ölwanne, Schwungrad, Einspritzdüsen und Benzinpumpe sind der Leistung angepasst worden.

Der Rest des Autos entspricht der Ausführung Super Snake mit ein paar Anpassungen. Wilwood 6 Kolben Bremszangen vorne und 4 Kolben Bremszangen hinten mit einer Hinterachsaufhängung mit einem Wattgestänge sind Standard. An der A-Säule montierte Instrumente für Ladedruck, Benzin- und Öldruck sowie 21 Zoll Hinterräder anstelle der 20 Zöller gehören zur Ausstattung. Eine spezifische Shelby 1000 Motorhaube aus Fiberglas mit Carbon Überzug, sowie spezifische Schriftzüge runden das Paket ab. Der Shelby 1000 ist damit der bis dato eindrücklichste Shelby Mustang.
Modelljahr 2015
Shelby GT350
Zum Gedenken an den 50. Jahrestag des Shelby GT350 aus dem Jahre 1965 beschloss Ford, eine spezifische Produktionsserie mit 100 Fahrzeugen auf den Markt zu bringen. Wobei die ersten 50 mit dem Technologie- Package und dem branchen-führenden Infotainmentsystem Sync 3 von Ford ausgerüstet wurden. Die anderen 50 Autos wurden mit dem Track- Package ausgestattet, welches Magnetdämpfer, ein zusätzliches Kühlsystem und eine Domstrebe beinhaltet. All diese Jubiläums-Shelbys erhielten eine spezielle VIN von 2015, um die Shelby-Sammler auf der ganzen Welt zu beglücken. Recaro-Rennsitze aus Ebenholz halten den Fahrer an Ort und Stelle, während das mit Wildleder umwickelte Lenkrad mit Shelby Cobra-Emblem seine Anforderungen erfüllt. Auch die Autos mit dem Track-Package bieten noch immer viele Annehmlichkeiten, darunter elektrische Fensterheber und Türschlösser, Klimaanlage, Radio und Tempomat. Der 5.2-Liter-Ti-VCT-V8 war 2015 der stärkste Serien-Saugmotor, der jemals von Ford hergestellt wurde. Seine Flat-Plane-Kurbelwelle ermöglicht die hohen Drehzahlen, die für die Leistung von 526 PS und 429 Nm Drehmoment erforderlich sind. Geschaltet wird mit einem manuellen 6- Gang-Getriebe mit traditionellem Schalthebel auf der Mittelkonsole. Die Fahrleistung des Autos ist die Summe einer perfekten Gleichung und umfasst Einzelradaufhängung und abgestimmte Vorderfedern, MagnaRide- Dämpfungssystem, Domstrebe und riesige Brembo 4-Rad-Scheibenbremsen. Motor-, Getriebe- und Differentialkühler tragen dazu bei, dass das gesamte System auch Hochleistungsfahrten ermöglicht. Der Shelby GT350 fährt auf schwarz lackierten Aluminiumrädern, auf denen Michelin Pilot Super Sport Reifen montiert sind. Gebaut wird er im Montagewerk in Flat Rock, Michigan, wo auch die Standard Mustangs vom Band laufen.
2015 Shelby GT350
2016 Shelby GT350R
Shelby GT350R
An der 2015 North America International Autoshow wurde ein verbesserter und limitierter GT350R vorgestellt. Die in einer Auflage von 37 produziert wurden, um die 35 originalen GT350 und zwei von Shelby im Jahr 1965 produzierte Prototypen zu ehren. Der GT350R verfügt über denselben 5.2 Liter V8 Motor mit einem Drehmoment von 429 Nm. Aber Ausrüstungsgegenstände wie Klimaanlage, Stereo Radio, der verkleidete Kofferraum, sämtliche Teppiche, die Rücksitze, die Rückfahrkamera sowie das Ersatzrad wurden gestrichen. Damit ist der GT350R rund 260kg leichter als der GT350. Ein grösserer Frontspoiler sowie ein grösserer Heckspoiler verbessern die Bodenhaftung. Ein Torsen Sperrdifferential mit einer Übersetzung von 3.37:1 verbessert die Beschleunigung. Die Seriennummer #001 wurde über die Barrett-Jackson Scottsdale Auktion für rund $1’000’000 verkauft.
Modelljahr 2016
2016 GT350
Ein weiteres 40-Jahre Ford-Shelby Jubiläum wurde 2008 zelebriert und zwar 40-Jahre Shelby GT500 KR (King of the Road). Wie ginge das besser als mit der Lancierung eines 2008 KR Modells? Als Ausgangslage wurde jeweils ein Standard Shelby GT500 zur Shelby Fabrik in Las Vegas geliefert. Die KR’s wurden von den Shelby Angestellten mit einem Ford Performance Paket nachgerüstet, welches den Ladedruck des Kompressors erhöhte, weiter wurde der Kaltluftansaugstutzen vergrössert mit Hilfe einer speziell für den KR hergestellten Carbon Motorhaube, welche eine ähnliche Ansaugöffnung wie der 1968 Shelby KR hat. Selbstverständlich erhielt jedes Fahrzeug eine auf diese Änderungen abgestimmt Motorsteuerung. Als Nachverbrennung wurde die heisse Luft durch eine speziell für den KR entwickelte Auspuffanlage abgeleitet. Das Resultat war eine Leistung von 540 PS. Diese Leistung wurde durch dasselbe Tremec 6-Gang-Getriebe, welches mit einer Schaltwegverkürzung versehen wurde auf eine nur für den KR verfügbare Hinterachse mit einer Übersetzung von 3.73:1 auf den Boden geleitet. Weitere KR Modifikationen waren die vergüteten Alcoa Alufelgen mit speziell für den KR entwickelten Goodyear Pneus, ein tiefergelegtes Fahrwerk, spezifische GT500 KR Embleme und Streifen und weitere optische Anpassungen.

Der KR war ein echtes Shelby Projekt mit erheblichen Modifikationen, welche durch Shelby und das SVT Team realisiert wurden. Ein ehrliches Shelby Produkt also. Nur 1000 Stück wurden 2008 hergestellt, mit weiteren 746 geplanten Fahrzeugen für 2009. Nur 571 des 2009 Modelljahres waren für den US-amerikanischen Markt vorgesehen, die restlichen gingen in den Export. Das macht Total 1571 KR für die USA, und wem diese Zahl bekannt vorkommt, der weiss, dass 1968 genauso viele KR’s hergestellt wurden. Alle diese Änderungen waren nicht billig, der Basispreis des KR lag bei rund $40‘000 mehr als ein Standard Shelby GT500 kostete. Das sind rund $1000 Dollar pro Mehr-PS Leistung oder $85‘000 für das ganze Fahrzeug.
2016 Shelby GT350 & GT350R
2017 Shelby GT350
Modelljahr 2017
Shelby GT350, GT350R
Die 2017 Mustang Shelby GT350 und GT350R Modelle wecken Erinnerungen an fertig gebaute Rennwagen mit Strassenzulassung. Nostalgie ist süss, aber der Performance-Krieg der Muscle-Cars ist bösartig und zeigt keine Anzeichen des Nachlassens. Chevrolet hat sich mit dem 650 PS starken Camaro ZL1 bewaffnet, und Dodge packt den 707 PS starken Challenger SRT Hellcat ein. Beide Mustangs haben einen kreischenden V8 Saugmotor, der auf 8200 U/min dreht und seine 526 Pferde durch ein erfreuliches Sechsgang-Schaltgetriebe leitet. Trotz des Leistungsunterschieds zu ihren Chevy- und Dodge-Konkurrenten sind die Shelby-Zwillinge zertifizierte Rennstreckenstars, die einen atemberaubenden Grip, atemberaubende Bremsen, eine Lenkung mit reichlich Feedback und einen Auspuffsound bieten, der kleine Kinder erschreckt.
Die Änderungen für 2017 sind minimal. Vor allem ist das Track-Package jetzt Standard beim GT350. Es umfasst eine Federbeindomstrebe aus Aluminium, einen Heckspoiler, adaptive Dämpfer und Kühler für Motor-, Getriebe- und Differenzial Öl. Das Technologiepaket des letzten Jahres ist jetzt das Elektronikpaket des GT350. Es verfügt über Sync 3-Infotainment, sprachaktivierte Navigation und eine Sony-Stereoanlage mit neun Lautsprechern. Das neue Convenience-Paket hat auch all das, tauscht aber die standardmässigen Recaro-Frontschalen gegen lederbezogene, elektrisch verstellbare Sitze aus.

Auf den ersten Blick erscheint das Interieur des Shelby GT350 identisch mit dem des regulären Ford Mustang. Die Mischung aus modernem und Retro-Styling sieht gut aus und die Beinfreiheit auf den Vordersitzen ist reichlich vorhanden. Obwohl Kunstlederverkleidungen und Shelby-Embleme spezifisch für den GT350 sind, sehen die vielen Hartplastikverkleidungen nicht gerade hochwertig aus. Ein Paar Recaro-Sportsitze vorne sind Standard. Sie sind eng und dennoch recht bequem, bieten aber nur grundlegende Sitzeinstellungen. Sie können durch lederbezogene, elektrisch verstellbare Sitze ersetzt werden, die im Rahmen des Komfortpakets beheizt und gekühlt werden. Der GT350R spart Gewicht, indem er den Rücksitz, das Audiosystem, die Fussmatten und die Hilfsinstrumente aus der Kabine entfernt. Die Rücksitze können von einem Händler neu installiert werden und der Rest kann als Teil des R-Elektronikpakets wieder hinzugefügt werden. Der Shelby GT350 ist ein überraschend guter Reisebegleiter mit nutzbarem Kofferraum und viel Stauraum im Innenraum.
Modelljahr 2018
Shelby GT350, GT350R
Im Gegensatz zum gewöhnlichen Mustang wird der Shelby GT350 für 2018 nicht aufgefrischt. Tatsächlich sind beide neuen Shelby-Modelle praktisch identisch mit den Fahrzeugen des letzten Jahres. Das einzige Update sind drei neue Aussenfarben: Kona Blue, Orange Fury und Lead Foot Grey. Den GT350R konnte man neu mit Kohlefaser-Felgen bestellen. Das für den Shelby verfügbare Infotainment-System Sync 3 hat eine ansprechende Oberfläche, benutzerfreundliche Interaktionen und verfügt über Apple CarPlay und Android Auto. Leider sind die durchschnittliche Reaktionszeit, die zusätzlichen Kosten, die fehlende Anpassung und ein Wi-Fi-Hotspot Mängel. Das Standard-Setup ist ein langweiliges 4,2-Zoll-Display, das einen Single-Disc-CD-Player und eine Stereoanlage mit sechs Lautsprechern enthält. Der optionale 8,0-Zoll-Sync-3-Touchscreen verfügt über Navigation, SiriusXM-Satellitenradio und ein Premium-Audiosystem von Sony. Beim GT350R fehlt alles, um Gewicht zu sparen, aber das Soundsystem kann mit dem R-Elektronikpaket wieder dazu bestellt werden.
2018 Shelby GT350
2019 Shelby GT350
Modelljahr 2019
Shelby GT350, GT350R
Als rennstreckentaugliche Version des Ford Mustang hat der 2019er Shelby GT350 ein noch muskulöseres Design und eine Leistung der nächsten Generation. Das Heckantriebs-Coupé teilt sich mit seinem R-bezeichneten Zwilling – dem GT350R – einen kreischenden V8- Saugmotor mit 526 PS, Voodoo genannt und ein präzises Sechsgang-Schaltgetriebe. Während beide Versionen über ein speziell abgestimmtes Chassis sowie Rennreifen und eine verbesserte Aerodynamik verfügen, fügt der GT350R noch rassigere Upgrades hinzu, wie einzigartige Kohlefaserräder und zahlreiche Gewichtsreduzierungen. Die beiden GT350 sassen bis zur Rückkehr des über 700 PS starken Shelby GT500 auf der Spitze der Mustang-Pyramide. Dennoch bleiben die 350er-Varianten erbitterte Rivalen in den hart umkämpften Muscle-Car-Kriegen, zu denen auch der 650 PS starke Chevy Camaro ZL1 und der 797 PS starke Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye gehören.
Während sich das Rampenlicht auf die Wiederbelebung des allmächtigen Shelby GT500 für 2020 verlagert hat, war das GT350-Modell noch nicht tot. Für 2019 hat Ford die Hilfe des professionellen Rennfahrers Billy Johnson in Anspruch genommen, um herauszufinden, wo man den GT350 verbessern könnte. Zusammen mit den Tricks, die während der Entwicklung des GT500 gelernt wurden, bringt dies zahlreiche Verbesserungen mit sich, von denen das Unternehmen behauptete, dass sich damit der GT350 noch besser auf der Strasse und auf der Rennstrecke fahren lässt. Zu den Verbesserungen gehören ein neuer Heckspoiler für reduzierten Luftwiderstand und zusätzlichem Abtrieb mit der neu erhältlichen Gurney-Klappe. Dieser Mustang verfügt auch über speziell entwickelte Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen (sie sind beson ders klebrig), die sich um neue 19-Zoll-Räder wickeln. Diese Updates erforderten eine Überarbeitung der standardmässigen adaptiven Dämpfer. Das Ford Performance-Team aktualisierte auch das Antiblockiersystem, die Stabilitätskontrolle und das Lenksystem des Shelby. Im Inneren erhält der GT350 neue Materialien und eine angepasste Serienausstattung. Jedes Modell verfügt jetzt über einen 8,0-Zoll-Touchscreen, eine Zweizonen-Klimaautomatik und neu ein optionales B&O Play-Soundsystem mit 12 Lautsprechern. Für die äussere Farbpalette kommt Velocity Blue und Ford Performance Blue dazu.
Modelljahr 2020
Shelby GT350
Der Shelby GT350 verfügt wie im Vorjahr über einen 5.2-Liter-V8 sowie ein optionales GT350R-Paket. Als Sondermodell gab es die Heritage Edition in Weiss- Blau in Erinnerung an den 1965 Shelby GT350. 2020 ist das letzte Jahr, indem der GT350 erhältlich ist. „Wir werden die Produktion des Shelby GT350 und GT350R im Herbst wie geplant beenden. Dies ist der Weg für Neuzugänge, die unsere leidenschaftlichen Mustang- Fans für das Modelljahr 2021 begeistern – einschliesslich des Mach 1 in limitierter Auflage. Der Ersatz für 2021 ist der neue Ford Mustang Mach 1, der eine Reihe von Teilen aus dem GT350 übernimmt, aber der Motor gehört nicht dazu. Somit blieb ab 2021 der GT500 der einzige Mustang der Marke Shelby in Fords Angebot.
2020 Shelby GT350 Heritage Edition
2020 Shelby GT350SE
Shelby GT350SE Signature Edition
Der Shelby GT350 von 1965 war das erste Auto auf Mustang-Basis, das Shelby American und die Ford Motor Company gemeinsam entwickelten. Um 55 Jahre Zusammenarbeit zu feiern, hat Shelby American 2020 eine Carroll Shelby Signature Edition Version des Shelby GT350 und des Shelby GT350R entwickelt, welche auf 100 Stück limitiert ist. Die Autos wurden im Ford Werk Flat Rock hergestellt und dann zu Shelby American in Las Vegas gebracht. Dort wurden sie dann umgerüstet, wie das schon vor 55 Jahren der Fall war. Es gibt Shelby Fans die nur diese Autos als echte Shelby sehen. Die Umrüstung kann auch für einen 2015 bis 2019 GT350 vorgenommen werden.

Der Shelby GT350SE zeichnet sich durch ein aggressiveres Handling-Package, sportlicheres Interieur, Streifen, Spezialräder, Performance-Reifen und funktionale Styling-Elemente aus. Die Shelbys im 2020 tragen ein einzigartiges Jubiläumsabzeichen, während die Autos von 2015 bis 2019 ein Standardabzeichen bekamen. Die Umbauten waren auf insgesamt 100 Einheiten limitiert. Weiter wurde die Shelby-Seriennummer jedes Shelby GT350SE im offiziellen Shelby American Registry dokumentiert. Optional waren noch weitere Features möglich wie Shelby Wide Body Kit, lackierte LeMans Streifen, Entfernung des Rücksitzes und Einbau einer Gurtstange, Verlängerte und gehärtete Radbolzen, Sport Cup 2 Hochleistungsreifen, Kühlmittelbehälter aus Aluminium, Verkürzter-Schalthebel und eine Kohlefaserhaube.
Shelby EXP 500
Der EXP500 ist der ersten Shelby GT500, der in Anlehnung an den 1968 EXP500-Prototyp erinnern soll. Barrett-Jackson versteigerte im Januar 2020 dieses erste Serienexemplar des Ford Mustang Shelby GT500 von 2020 für 1,1 Millionen US-Dollar und Firmenchef Craig Jackson gewann diese Auktion. Im Oktober 2019 lief das Auto in dieser individuellen Farbgebung vom Band. Jackson besitzt auch den 1968er Shelby EXP500- Prototyp, der den Spitznamen ‹Green Hornet› trägt, und sein neuer EXP500 hat denselben dunkelgrünen Farbton. Der resultierende tiefe Smaragdton entsteht aus einer Limonen grünen Grundierung, welche mit einem leicht transparentem Candy Apple Green überzogen wird.

„Als ich diesen Antrag stellte, hatte ich wirklich keine Ahnung, was für ein aussergewöhnliches Unterfangen es war, aber BASF und die Lackspezialisten von Penske haben alles getan, um das zu verwirklichen“, sagte Jackson in der Ankündigung, in der er das fertige Auto zeigte. „Das gesamte Team von Ford hat alles getan, um meinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, und ich könnte nicht dankbarer sein.» Jacksons neuer GT500 passt zu seinem originalen Shelby-Prototyp, beide haben dieselbe Farbe und den EXP500 Schriftzug auf dem unteren vorderen Kotflügel. Als letzte besondere Note erhält das Modell 2020 Spiegel in Wagenfarbe anstelle der üblichen schwarzen Oberfläche. Der kundenspezifische 2020 GT500 wurde auf der Barrett-Jackson Scottsdale Auction im Januar 2020 ausgestellt. Zusammen mit anderen wichtigen Shelby-Fahrzeugen aus Jacksons Sammlung, einschliesslich des Ford Shelby GT500 EXP Prototype von 1968.
2020 Shelby EXP500
2020 Shelby GT500
Shelby GT500
Der Shelby GT500 ist neu für 2020, welcher mit einem aufgeladenen 5.2-Liter-V8 mit 762 PS und einem völlig neuen Front-Design daherkommt. Zu den Optionen für den GT500 gehören das Carbonfaser-Track-Paket, das Handling-Paket, das Technologiepaket, ein schwarz lackiertes Dach, eine freiliegende Instrumententafel aus Kohlefaser, lackierte oder Vinyl-Over-the-Top- Rennstreifen, Recaro-Sitze und Vinyl-Seitenstreifen.
Shelby GT500SE Signature Edition
2020 brachte Shelby American den Supersportwagen Shelby GT500SE der neuesten Generation auf den Markt. Als erste Carroll Shelby Signature Edition-Version für dieses Modell bietet das Auto knisterndes Styling, rasiermesserscharfes Handling und zusätzliche 40 PS. Die Umrüstung erfolgt auf Basis des Shelby GT500 und war für 2020 auf 98 Stück limitiert.

Um die Leistung zu verbessern, integrierte Shelby American eine neue Riemenscheibe und Kühler für den 5.2-Liter-V8, um mit 93-Oktan-Benzin mehr als 800 PS zu produzieren. Das Auto wurde mit stärker auf die Rennstrecke ausgerichteten Federn tiefergelegt, um zu einer neuen aggressiveren Fahrwerksabstimmung zu passen. Eine neue ultraleichte, belüftete Kohlefaserhaube reduziert das Gewicht des Shelby GT500SE um 14 kg. Dieser Shelby verfügt auch über neue Räder, Reifen, Innenausstattung, Abzeichen, Streifen und mehr. Der Verkauf jedes GT500SE kam der Carroll Shelby Foundation zugute. Es beinhaltete auch die Mitgliedschaft im Team Shelby, dem Club, den Carroll Shelby 2008 gegründet hat. Jeder Shelby GT500SE war auf 100 Stück pro Modelljahr begrenzt, erhielt eine Shelby-Seriennummer und wurde im offiziellen Shelby American Registry dokumentiert.

Optional waren noch weitere Features möglich wie Shelby Wide Body Kit, lackierte LeMans Streifen, Entfernung des Rücksitzes und Einbau einer Gurtstange, Sport Cup 2 Hochleistungsreifen und ein Shelby Kohlefaser Paket.
2020 Shelby GT500SE
2021 Shelby GT500
Modelljahr 2021
Shelby GT500
Der 2021 Shelby Mustang folgt dem Vorjahr mit seinem 762 PS starken, 5.2 l aufgeladenen Cross-Plane-Crack- V8 unter der einzigartigen Motorhaube mit Stiften und vielen Carbon Teilen innen und aussen. Das Carbon Fiber Track Pack (früher bekannt als Golden Ticket), das Technologie Package und das Handling Package sind alle im Angebot. Neu ist ein Kohlefaserpaket, das neue schwarz lackierte 20-Zoll-Kohlefaserräder, verstellbare Strebenlager, Alu-Kühlerauffangbehälter, Gurney Flap, Splittergeflechte und ein Radmuttern-Verriegelungskit umfasst. Neue Aussenfarben sind Grabber Yellow, Antimatter Blue Metallic und Carbonized Grey Metallic.
Shelby GT
2021 ist der Shelby GT zurück und war damals der günstigste Einstieg zu einem Shelby! Er bot auch die bekannte Anpassungsfähigkeit, einschliesslich der optionalen Shelby GT S/C-Version mit über 700 PS. Der Shelby GT wurde auf Basis eines Mustang GT bei Shelby American in Las Vegas aufgebaut. Der einmalige Shelby GT ist mit mehr Kraft, Leistung und Shelby-Styling ausgestattet. Der neu gestaltete Shelby GT kombiniert grandioses Handling, starke V8- Power, muskulösen Auspuffsound und attraktives Aussehen. Die Version mit Saugmotor leistet 480 PS. Die zusätzliche Leistung kommt von einem neuen Auspuff, während ein Ford Performance-Kompressor erhältlich war, der die Leistung auf über 700 PS steigert.

Shelby arbeitete auch mit Ford Performance zusammen, um die Aufhängung anzupassen und die Sportlichkeit des Autos zu maximieren, ohne die Fahrqualität zu beeinträchtigen. Das Äussere verfügt über eine proprietäre Karosserie und stilvolle neue Räder, während Shelby-Akzente im sportlichen Innenraum zu finden sind. Der 2020 Shelby GT war direkt über Shelby American erhältlich und bietet aufregende Leistung und dynamisches Handling mit guter Alltagstauglichkeit. Das Auto konnte als Fastback oder Cabriolet in jeder bei Ford erhältlichen Farbe bestellt werden. Zu den Antriebsstrangoptionen gehören ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein 10-Gang-Automatikgetriebe. Jeder Shelby GT erhielt eine Shelby-Seriennummer und wurde in das offizielle Shelby-Register aufgenommen.

Für den Shelby GT gab es einige Optionen wie Shelby GT/SC Paket (Ford Performance Super Charger mit über 700 PS, Performance-Bremspaket (Beläge, Bremsscheiben), Ford Performance FR3 Federungssystem, Shelby GT/SC-Streifen, weiter das Shelby Heavy Duty-Paket (grösserer Kühler, separater Kühlmitteltank, verstärkte Radbolzen und verstärkte Antriebswellen).
2021 Shelby GT
2021 Shelby Super Snake Speedster
Shelby Super Snake
Der Super Snake verfügt über 825 fein abgestimmte Pferde mit roher Shelby-Leistung. Die Speedster-Option in limitierter Auflage ist eine seltene Kombination aus schlanker Eleganz und amerikanischem Muskel-Macho. Der Super Snake wurde auf Basis eines Mustang GT sowohl als Fastback wie auch als Convertible bei Shelby American in Las Vegas gebaut. Der Shelby Super Snake war für 2021 mit einem frischen Look und mehr Raffinesse zurück. Angetrieben von einem 825 PS starken Ford 5.0L V8 mit Kompressor, beschleunigt der Super Snake in 3,5 Sekunden von 0 auf 60 mph. Mit neuer Aufhängung und Bremsen befährt er den Rennkurs mit Leichtigkeit. Und doch ist er so abgestimmt, dass er auf seinen einteiligen geschmiedeten Shelby 20-Zoll-Aluminiumrädern und Hochleistungsreifen wie ein König auf der Strasse rollen kann. Wide Body- und Aufhängungsoptionen sind ebenfalls für ultimativen Stil und Handling erhältlich.
Die unabhängige Ford-Hinterradaufhängung ist mit Shelby-Performance-Halbwellen verstärkt. Spezielle Shelby-Federn zusammen mit einem hinteren Stabilisator vervollständigen die Überarbeitung der Hinterradaufhängung. Die Modifikationen erhöhen die Kurvenleistung und Stabilität, und verleihen dem Super Snake ein knackigeres Handling. Ein optionales Shelby-Nachlaufsturz-Kit sorgt für die richtige Menge an Nachlauf und Radsturz. Der Super Snake verwendet Fords zuverlässigem Coyote 5.0L mit erhöhter Drehzahlgrenze. Der Super Snake ist mit einem Kompressor und einer speziellen Abstimmung ausgestattet, um maximale Leistung auf der Strasse und auf der Rennstrecke zu liefern. Der 825-PS-Kompressor wird mit dem Shelby Performance- Kühlsystem kühl gehalten, wodurch ein Überhitzen verhindert und die Leistung aufrechterhalten wird. Der Super Snake fährt auf 20″ leichten, einteiligen geschmiedeten Monoblock-Aluminiumrädern, die mit klebrigen Hochleistungsreifen bezogen sind. Die Räder waren in halbglänzendem Schwarz und in polierter Ausführung erhältlich.

Ganz neu für 2021 war die extrem limitierte Cabrio-Ausführung ‹Speedster Edition›. Die Speedster Edition war in den USA auf 98 Einheiten limitiert und verwandelt das Auto in einen zweisitzigen Roadster mit einem Hardtop-Tonneau-System, begleitet von einzigartigen Streifen und Abzeichen. Nur 98 Super Snakes wurden in diesem Jahr in den Vereinigten Staaten gebaut, um den 98. Jahrestag der Geburt des Gründers Carroll Shelby zu feiern. Eine begrenzte Anzahl wurde weltweit gebaut und jeder wurde mit einer eindeutigen CSM-Nummer versehen, die in das offizielle Shelby-Register aufgenommen wurde.
Modelljahr 2022
Shelby GT500
Der 2022 Shelby Mustang verfügt weiterhin über die Leistung des Vorjahres mit einem aufgeladenen 5.2- Liter-V8, zusätzlichen Leistungsmerkmalen, einem verbesserten Aussehen und 8 neuen Aussenlackfarben. Neu im Jahr 2022 ist die Heritage Edition GT500 zum 55-jährigen Jubiläum in der Aussenfarbe Brittany Blue von 1967.
2022 Shelby GT500 Heritage Edition
2022 Shelby GT500KR
Shelby GT500KR
Die Produktion des Shelby GT500KR begann im ersten Quartal 2022. Besitzer von Shelby GT500 der Modelljahre 2020 und 2021 konnten sich an Shelby American wenden, um ihr Auto in einen KR umzuwandeln. Die Autos des Modelljahres 2022 tragen auch das Abzeichen zum 60- jährigen Jubiläum. 1968 erhielt der GT500 einige wichtige Verbesserungen, nämlich den Motor für den neuen 428 Cobra Jet. Bei einem Treffen mit Lee Iacocca, General Manager der Ford Division, erwähnte Lee gegenüber Carroll, dass sie kürzlich davon Wind bekommen hätten, dass Chevrolet ihre neue Corvette „King of the Road“ nennen würden. Carroll dachte sich, dass er diesen Namen schon immer verwenden wollte und rief sofort seinen Anwalt für Markeneintragungen an, um ihn zu bitten, schnell herauszufinden, ob „King of the Road“ vergeben war. Da dieser Name noch frei war nannten Carroll und sein Team den neuen GT500 sofort GT500KR für „King of the Road“ und reichten die Markeneintragung für den Namen ein. Nur 1’053 GT500KR wurden 1968 hergestellt und gehören zu den begehrtesten Sammler-Mustangs, die es gibt.
Die zweite Serie des GT500KR wurde auf der New York International Auto Show 2007 enthüllt, zwei Jahre nachdem der Standard-GT500 erschienen war. Der Mustang war mit vielen Leistungssteigerungen ausgestattet, darunter zusätzliche 40 PS, eine neue Federung, eine hochmoderne Kohlefaser-Motorhaube, geschmiedete Aluminiumräder und speziell für das Programm entwickelte Goodyear-Reifen. Der GT500KR wurde von Frühjahr 2008 und 2009 in der Shelby World Headquarters in Las Vegas gebaut. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von Shelby American und als Hommage an den King of the Road Mustang baute Shelby American eine begrenzte Anzahl von GT500KR Mustangs auf den GT500 von 2020 bis 2022. Die Fahrzeuge verfügen über einen grösseren Kompressor mit mehr als 900 PS, eine belüftete Kohlefaser-Motorhaube, einteilige geschmiedete Monoblock-Räder, Kohlefaser-Karosseriekomponenten und einen überarbeiteten Innenraum.

Die Räder eines Autos stechen hervor, sie machen es sofort identifizierbar und können den Blick anziehen. Der 2008-09 GT500KR trug ikonische Räder mit einem spiegelglatten Finish. Jeder Mustang- oder Performance- Car-Enthusiast sah diese Räder und dachte an „Shelby“. Das Shelby-Team und seine Partner haben fleissig an einem modernen Nachfolger dieser Räder gearbeitet, die dem Original entsprechen. Das atemberaubende Rad fängt die Optik des Originals, bietet ein moderneres Flair und verbessert gleichzeitig die Leistungsaspekte. Das aus leichtem, starkem, einteiligem 6061-T6-Schmiedealuminium gefertigte KR-Rad war in gebürstetem Aluminium oder in schwarzglänzendem Finish erhältlich.

In enger Zusammenarbeit mit Whipple Superchargers wurde ein komplett neuer, massiver 3.8-Liter- Kompressor für die GT500-Plattform entwickelt. Der neue Kompressor steigert die Leistung des 5.2-Liter-V8 auf über 900 PS. Das Doppelschrauben-Kompressor System ist mit einem grösseren Drosselklappengehäuse, einem Kaltlufteinlass, einem angepassten Riemenscheibensystem und einem innovativen Dual-Core-Dual- Pass-Ladeluftkühler ausgestattet. Obwohl der GT500KR optimaler Weise mit 93 Oktan oder mehr betrieben wird, kann der Motor auch mit Standardbenzin mit 91 Oktan betrieben werden. Auf der Front des GT500KR sitzt eine leichte Kohlefaserhaube. Ähnlich wie die für die 2008-09 KR entwickelte Motorhaube ist die Carbon Haube voll funktionsfähig und konzentriert sich auf die Kühlung des aufgeladenen Motorraums. In Zusammenarbeit mit dem Team von Ford wurden die zusätzlichen seitlichen Lüftungsschlitze strategisch positioniert, um Wärme vom Auspuffkrümmer abzuleiten, so ein Überhitzen zu verhindern und eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
Zusammenstellung: Marcel Alder