Modelle

Grundsätzliches zur Modellpolitik
Wieso die Aufregung? Erstzulassung gemäss Fahrzeugausweis gleich Baujahr – ist doch ganz einfach. So dachten wir anfangs alle. Leider liegen die Dinge etwas anders, wofür es verschiedene Gründe gibt.

In jenen Jahren galt unter den US-Autoproduzenten die Devise, die einzelnen Modelle jedes Jahr optisch etwas abzuändern, damit die Neuwagen von den Vorgängern unterschieden werden konnten. Was für die Ersatzteilbeschaffung ein Fluch sein kann, erweist sich bei der Identifikation der Autos als Segen. Das Erstzulassungsdatum interessiert den Mustanger heute meist nur noch am Rande. Er kauft sein Auto aufgrund bestimmter äusserer Merkmale, die modelljahrspezifisch sind.

Bis heute finden die Modellwechsel jeweils im September statt. Ab diesem Zeitpunkt kann bereits ein Exemplar des nächsten Modelljahres erworben werden. Dies hat zur Folge, dass ein 67er Modell durchaus mit einer Erstzulassung ab Oktober 1966 aufwarten kann, fatal bei einer Ersatzteilbestellung. Weitere Abweichungen entstanden durch Erfassungsfehler bei den Strassenverkehrsämtern (Mustang mit Erstzulassung 1962?) und spätere Privatimporte in die Schweiz, wo das Einfuhrdatum als Erstzulassung verwendet wurde.

Eine weiterer beliebter Anfänger-Trick ist das Suchen einer Jahreszahl in der eingegossenen Ersatzteilnummer auf den Heckleuchtengläsern. Auch diese Methode ist nur begrenzt anwendbar. Was, wenn dasselbe Teil während mehrerer Jahre verbaut wurde?

Anhand der äusseren Merkmale eines Autos in Verbindung mit seiner Fahrgestell-Nummer lässt sich dessen Jahrgang zweifelsfrei feststellen. Aus der Nummer kann sogar der (theoretisch geplante) Bautag ermittelt werden. Abweichungen im Wochenbereich waren allerdings an der Tagesordnung.
Decoder:
Modellüberblick:

1. Generation ‘Classic’

Produktionszeit:
April 1964 bis August 1973

Produktionsmenge:
2’978’856 Stück

Karosserievarianten und Modelle:
Hardtop, Convertible und Fastback; 4 Modellgenerationen

Motoren:
170ci bis 429ci, 95PS bis 390PS

2. Generation ‘Mustang II’

Produktionszeit:
September 1973 bis August 1978

Produktionsmenge:
1’107’718 Stück

Karosserievarianten und Modelle:
Notchback, Hatchback, T-Top; 1 Modellgeneration

Motoren:
140ci bis 302ci, 88PS bis 140PS

3. Generation ‘FoxBody’

Produktionszeit:
September 1978 bis August 1993

Produktionsmenge:
2’635’705 Stück

Karosserievarianten und Modelle:
Notchback, Hatchback, T-Top, Convertible; 2 Modellgenerationen

Motoren:
2.3L bis 5.0L, 88PS bis 235PS

4. Generation ‘SN95′ und ‘NewAge’

Produktionszeit:
September 1993 bis August 2004

Produktionsmenge:
1’679’285 Stück

Karosserievarianten und Modelle:
Coupe, Convertible; 2 Modellgenerationen

Motoren:
3.8L bis 4.6L, 145PS bis 390PS

5. Generation ‘S-197′

Produktionszeit:
September 2004 bis August 2014

Produktionsmenge:
ca 1’000’000 Stück

Karosserievarianten und Modelle:
Coupe, Convertible; 3 Modellgenerationen

Motoren:
4.0L bis 5.8L, 208PS bis 662PS

6. Generation ‘S-550′

Produktionszeit:
September 2014 bis heute

Produktionsmenge:
noch nicht veröffentlicht

Karosserievarianten und Modelle:
Coupe, Convertible

Motoren:
2.3L bis 5.0L, 300PS bis 420PS

Shelby Mustang ‘Classics’

Produktionszeit:
Januar 1965 bis August 1969

Produktionsmenge:
13’769 Stück

Karosserievarianten und Modelle:
Fastback und Convertible, 3 Modellgenerationen

Motoren:
289ci bis 428ci, 306PS bis 400PS

Shelby Mustang ‘Modern’

Produktionszeit:
März 2006 bis heute

bis heute ca. 45‘000 Stück

Karosserievarianten und Modelle:
Coupe, Convertible; 3 Modellgenerationen

Motoren:
4.0L bis 5.8L, 315PS bis 1100PS

Concept Mustang

in Vorbereitung
in Vorbereitung