Ja, es gab nur ein einziges. Auf den Seitenstreifen am Kotflügel steht EXP500, aber es ist bekannter unter den Namen ‹Green Hornet›.
Zur Erklärung der Entstehung der ‹Green Hornet› müssen wir etwas zurückblenden und wir beginnen mit dem unmittelbaren Vorgänger, ‹Little Red› genannt. ‹Little Red› ist ein ’67 Mustang Hardtop, gebaut nach den Shelby Spezifikationen (inklusive aller optischen Anpassungen) und ausgerüstet mit einem 428cui V8 Motor und einem Praxton Kompressor. Als weiteres Zubehör zum normalen Shelby gab es ein schwarzes Vinyldach, 10- Speichen Aluminiumfelgen und einen in den Kofferraumdeckel integrierten Heckspoiler. Weiter hatte das Fahrzeug die Angewohnheit die Antriebswelle zu zerstören, aufgrund der hohen Motorleistung. Fred Goodell, der Shelby Chef-Ingenieur zu dieser Zeit baute das Auto für sich selbst, aber auch für Showzwecke und zum Zeigen der Leistungsfähigkeit von Shelby America. Das Auto wurde wenig gefahren, aber Bill Cosby, der ein Freund von Shelby war konnte es einige Zeit benutzen. Es war ein Teil der Leistungsschau an den Ford Händler Ausstellungen im August 1967. Der Ford Verkaufsleiter in Los Angeles Lee Gray sah das Auto und dachte er könne damit die Mustang Verkäufe wieder etwas mehr ankurbeln. Grey lehnte das Auto für eine Woche aus um die Marktnachfrage auszuloten. Die Nachfrage war gross, so dass er Lee Iacooca bat ein Sondermodell GT/California Special zu entwickeln. Danach war Li’l Red auch eine Zeitlang in Dearborn im Ford Headquarter um eine amerikaweite Version eines GT/CS bzw. GT/CC oder GT/Sports Coupe Version zu prüfen.