Mustang Modellautos

1/18 Modellautos der Modelljahre 1971 bis 1978
Diese beiden Mustangs Generationen umfassen das grösste Mustang-Modell (71-73) und das kleinste Mustang-Modell (74-78). Von beiden Generationen sind relativ wenige Automodelle erschienen. Vom sogenannten Mustang II gibt es erst seit 2 Jahren ein Modellauto des Herstellers Greenlight. Wie üblich werden nur die Fastback Modelle gefertigt, weder die Hardtop Modelle noch die Cabriolet Modelle sind verfügbar. Beim Mustang II gibt‘s auch ein Targa-Modell und tolle Cobra Modelle mit aufwendigen Lackierungen. Auch die Funny Cars von Auto World sind eine Augenweide. Von den Jahrgängen 1974 bis 1975 ist kein einziges Modellauto verfügbar.
Hersteller Auto World (4 Sterne): Auto World ist ein aktueller Hersteller, welcher ehemalige Ertl Modelle in Lizenz nachfertigt. Die Mustang Modelle entsprechen dem hochwertigen Ertl ‚Authentics‘ Modellen und sind deshalb sehr detailliert und gut gemacht. Bis jetzt ist nur ein Modell dieser Mustang Generation erschienen. Es handelt sich um ein Modell des 73 Mach 1 in gold, welches anlässlich des 50. Geburtstags des Mustangs erschienen ist. Weiter ist von Auto World eine einmalige Sammlung von sieben Funny Cars Modellautos der Jahre 1971 und 1972 erschienen. Bei den Funny Cars lassen sich die Kunststoff Karosserien anheben und darunter erscheint ein sehr detaillierter Motor und das Funny Car Chassis. Es sind alles Modelle von damals bekannten Teams von ‚Blue Max‘ bis ‚Trojan House‘ nachgebildet worden.
Hersteller AUTOart (4 Sterne) : AUTOart ist ein europäischer Modellauto Hersteller, der vorwiegend europäische 1/43 Modelle herstellt. Es sind mittlerweile aber auch eine ganze Reihe von Modellen im Massstab 1/18 erschienen. Die Modelle sind hervorragende gefertigt sowohl in der Machart sowie auch in der Detailtreue. Es ist lediglich der 1971 Mach 1 Mustang als Modell in vier verschieden Farben erschienen. Es sind die am besten nachgemachten Mach 1 Modelle, die es in 1/18 gibt.
Hersteller Ertl (3 Sterne): Ertl als erster und stark auf die US Cars und American Muscles spezialisierter Hersteller brachte sowohl 1972 und 1973 Fastback Modelle heraus. Die Modelle sind relativ grob gefertigt. Herauszuheben gibt’s das Sondermodell Sprint, dass sich durch die einmalige Farbkombination in weiss, rot, blau, also den US Nationalfarben auszeichnet und dann noch die zwei Filmauto’s. Das erste Modell ist die erste Eleanor aus dem Film ‚Gone in 60 Seconds‘ aus dem Jahr 1973. Das Modell ist als 73 Modell gefertigt, das originale Filmauto war jedoch ein 72 Modell mit einen 73 Grill und somit stimmt die Nachfertigung nicht exakt. Weiter ist der rote 1972 Mustang Sportroof als Modell erschienen, welchen James Bond in dem Film ‚Diamonds are Forever‘ gefahren ist. Von den 73er Mach 1 Modellen sind seltene Farben hergestellt worden sowie auch Modelle mit dem halben Vinyldach. Die Ertl Modelle sind die einzigen 73 Mustang Modelle die erschienen sind.
Hersteller Greenlight (4 Sterne): Greenlight ist ein relativ neuer asiatischer Modellautohersteller. Seine Modelle zeichnen sich durch gute Detailtreue und einen sehr angemessenen Preis aus. Neben Formel 1 Modellen hat der Hersteller vorwiegend amerikanische Automodelle im Angebot. Greenlight brachte als erster Hersteller den Mustang II als Modellauto in 1/18 heraus. Bis anhin gibt es nur eine Karosserie Variante, nämlich das Fastback Modell, welches je nach Modellvariante mit oder ohne Targa-Dach erschienen ist. Vom Hardtop Modell und auch von den 1974 und 1975 Jahrgängen gibt’s noch keine Modelle. Greenlight hat ausschliesslich Sondermodelle aufgelegt, das beginnt bei den Stallion und Mach 1 Modellen, geht über das Cobra II Modell von 1976 bis 1977 und endet bei den 1978 Cobra II und dem 1978 King Cobra Modell, welche beide über sehr aufwendige Lackierungen verfügen. Herauszuheben ist sicher noch das Filmauto aus der 70er Jahre Serie ‚Charlie’s Angel‘. Von diesem Modell gibt es auch eine Ausführung, die eine Modellfigur von Farah Fawcett enthält, die auf dem vorderen Kotflügel sitzt, so wie auf dem bekannten Foto aus der Serie.
Mach1 und Stallion
Hersteller Sunstar (4 Sterne): Sunstar war ein asiatischer Modellautohersteller. Seine Modelle zeichnen sich durch gute Detailtreue und einen sehr angemessenen Preis aus. Eine klare Modellstrategie war nicht zu erkennen, es gab sowohl amerikanische, europäische und auch japanische Modelle. Sunstar nahm sich als erster dem Mustang der Generation 1971 bis 1973 an. Erschienen ist jedoch nur eine Karossiere Variante, nämlich das 1971 Fastback Modell. Davon wurden die Modelle Mach 1 und der Boss 351, sowie auch gewöhnliche Sportsroof Modelle in einigen korrekten Farben hergestellt. Insbesondere die Boss 351 Modelle (welche im Original nur ein Jahr im Angebot waren) sind nur von Sunstar erschienen und helfen so, dass die Boss Modellreihe komplett als Automodelle im Masstab 1/18 verfügbar sind. Als weiteres Modell ist noch eine Drag Race Variante erschienen. Es gab das Modell in drei verschiedenen Farben, das schönste davon ist natürlich das Modell, dass vollständig in der Amerikanische Flagge bemalt ist.
Autor: Marcel Alder