Modelljahr 1972

72er Convertible 'Bright Red'
72er Hardtop Grandé 'Light Blue'
72er Sportsroof Sprint Special
72er Motor
72er Interieur
Bauzeit / Ort
Montagewerk (2. Ziffer Fgst-Nr.)
von
bis
Stückzahlen
Basis Preise USA
6 Zylinder Modelle (L-Code, R6/250-1V)
  • 65D 2dr Hardtop, $2679
  • 63D 2dr Sportsroof, $2736
  • 76 2dr Convertilbe, $2965
  • 65F Grande Hardtop, $2865
8 Zylinder Modelle (F-Code, V8/302-2V)
  • 65D 2dr Hardtop, $2766
  • 63D 2dr SportsRoof, $2823
  • 76D 2dr Convertible, $3051
  • 65F Grand Hardtop, $2952
  • 63R Mach 1 SportsRoof, $3003
Aussenfarben
  • 2B – Bright Red
  • 2J – Maroon
  • 3B – Light Blue*
  • 3F – Grabber Blue
  • 3J – Bright Blue Poly*
  • 4C – Ivy Glow Poly*
  • 4E – Bright Lime*
  • 4F – Medium Lime Poly*
  • 4P – Medium Green Poly
  • 4Q – Dark Green Poly
  • 5A – Light Pewter Poly
  • 5H – Medium Brown Poly
  • 6C – Medium Yellow Gold*
  • 6E – Medium Bright Yellow*
  • 6F – Gold Glow Poly*
  • 9A – White
* neue Farben für 1972
 
Gestrichene Farben sind (das Farbschema hat gewechselt auf zweistellige Bezeichner)

  • A – Raven Black
  • D – Grabber Yellow
  • N – Pastel Blue
  • Z – Grabber Green Poly
  • 6 – Silver Blue Metallic
  • 8 – Light Gold
Wichtigste Änderungen gegenüber Vorjahr
  • kaum Änderungen an der Karosserie; nur Schriftzüge. Stockender Absatz erfordert finanzielle Konzentration auf Motoren um die Abgasbestimmungen zu erfüllen.
  • Mach1 ohne “Flip-Cap” (klappbarer Racing-Tankdeckel)
  • Boss 351 und Big Block gestrichen
  • Ram Air System ab Mitte Jahr nur für H-Code Motor erhältlich (Abgasbestimmungen)
  • Verdichtung bei allen Motoren zurückgenommen; Verwendung von Normalbenzin möglich
  • Leistungsangaben neu in realistischeren HP net; entspricht ungefähr den bei uns gebräuchlichen DIN-PS Angaben
  • Motor/Getriebe/Achsübersetzungsauswahl gestrafft. Jede Kombination muss während 50000 Meilen auf Abgaswerte überprüft werden
  • HO-Motor wird Mitte Jahr gestrichen – Abgasgesetze
  • Ab 1.1.1972 neues Gurtsystem verbaut. Bei nicht angelegten Gurten leuchtet Lampe im Armaturenbrett Beifahrer + Summer. Hintere Rollgurten
  • Zunächst Racing-Rückspiegel li/re in Wagenfarbe Standard. Später Rückkehr zu einzelnem verchromtem Spiegel auf Fahrerseite
Optionen
  • 351-2V Cleveland Motor, $41
  • 351-4V CJ inkl. NASA Haube Cleveland Motor, $115
  • 351-4V HO mit Mach1, $783
  • 351-4V HO alle anderen Modelle, $812
  • Cruise-O-Matic Automatikgetriebe, $204
  • 4 Gang Handschaltung mit Hurst-Shifter, $193
  • Klimaanlage, $368
  • Optional Hinterachsübersetzung, $12
  • Sperrdifferential, $43
  • Verstärkte 70 AMP Batterie, $14
  • Deluxe Sitzgurte, $16
  • Stosstangenhörner vorne & hinten, $28
  • Mittelkonsole Grande & Mach1 mit Sportinterieur, $53
  • Mittelkonsole alle anderen Modelle, $68
  • Convenience Group, $46
  • Decor Group, $70
  • Türschutzleisten, $6
  • Heckschiebenheizung, $43
  • Abgassystem California, $14
  • Verstärkte Kühlung, $13
  • Getönte Scheiben Convertible, $14
  • Getönte Scheiben alle anderen, $36
  • Haube NASA (Standard Mach1), $NA
  • Instrumentation Group Grandé mit Konsole, $55
  • Instrumentation Group alle anderen, $71
  • Sportspiegel in Wagenfarbe, $23
  • Metalliclack, $35
  • Scheibenbremsen vorne mit Bremskraftverstärker, $62
  • Elektrische Fensterheber, $113
  • Servolenkung, $103
  • Protection Package, $52
  • Radio AM, $59
  • Radio AM/FM Stereo, $191
  • RamAir Induction mit NASA Haube (nur für 351 2V), $58
  • Vinyldach, $80
  • 3/4 Vinyldach, $52
  • Umklappbare Rücksitze, $86
  • Heckspoiler (nur Sportsroof), $29
  • Sportinterieur Mach1, $115
  • Deluxe 3-Speichen Lenkrad, $35
  • Verstellbares Lenkrad, $41
  • Sterosonic Kassettensystem, $120
  • Sportfahrwerk, $28
  • Seitenstreifen, schwarz oder silber, $23
  • Radzierringe Grandé, $8
  • Radzierringe alle anderen, $31
  • Raddeckel, $23
  • Sportraddeckel Grandé, $56
  • Sportraddeckel, Mach & Decor Group, $48
  • Sportraddeckel alle anderen, $79
  • Magnum 500 Chromfelgen 15″ Mach1 & Decor Group, $115
  • Magnum 500 Chromfelgen 15″ alle anderen, $139
  • Intervall Scheibenwischer, $23
  • Getönte Windschutzscheibe, $22
Technische Daten
CH-Typenscheine und Zulassungen (Stand 2023)
  • Der Mustang von 1972 ähnelt äußerlich größtenteils dem Modell von 1971. Man kann ihn nur daran erkennen, dass der Mustang-Schriftzug nun komprimiert über der hinteren rechten Rückleuchte angebracht ist, während er 1971 über den gesamten Kofferraumdeckel verteilt war. Alle Modelle hatten eine Chromzierleiste an der Schwelle und Chromringe an den Felgen, außer das Mach1-Modell, bei dem diese Chromteile optional waren.
  • Die Exterieur Decor Group, ausschließlich verfügbar für die Standard-Hardtop- und Cabrio-Modelle, verlieh diesen Fahrzeugen ein sportlicheres Aussehen. Die Ausstattung umfasste den Mach1-Honigwabengrill und Sportlampen, eine in Wagenfarbe lackierte und kunststoffverkleidete vordere Stoßstange, Chromleisten an Motorhaube und Kotflügelecken sowie farblich abgesetzte untere Lackierung der Karosserie, Felgenchromzierringe und Nabendeckel. Diese Option konnte mit den Hockeystick-Streifen des Mach1 ergänzt werden, sodass der Standard-Mustang nun praktisch wie ein echter Mach1 aussah.
  • Der Basismotor war der 250cui große Reihensechszylinder. Der Basismotor des Mach1 war weiterhin der 302cui große V8-Motor. Optional gab es zwei 351cui-Motoren: einen mit einem Zweifach-Vergaser und 177 PS und den anderen mit einem Vierfach-Vergaser, genannt CobraJet V8, mit 266 PS.
  • Der 351HO (Code R) war kurzzeitig für alle Mustang-Karosserievarianten erhältlich und stellte das letzte Muscle-Car-Package für den Mustang dar. Wie der 71 Boss351 hat der 351HO eine geringere Kompression und kann dafür höhere Drehzahlen erreichen und liefert 275 PS. Insgesamt wurden 398 Stück 1972 gebaut, alle ausgestattet mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe, einer 3.91 Übersetzung, Sperrdifferenzial, Doppelrohrauspuff, Sportfahrwerk, Bremskraftverstärker und elektronischem Drehzahlbegrenzer. Die Fahrzeuge waren mit F60x15 Reifen auf Magnum 500 Felgen unterwegs. Das einzige Erkennungsmerkmal war der 351HO-Aufdruck auf dem Luftfiltergehäuse. Es wurden 19 Hardtops, 366 Fastbacks und 13 Cabrios in dieser Konfiguration verkauft.
  • Im Februar 1972 gab es für den Sportsroof und Hardtop Mustang zwei spezielle Sprint Pakete, analog wie bei den Pinto und Mavericks verfügbar. Das Sprint Paket A beinhaltet die Exterieur Decor Group, farbabgestimmte Sportspiegel, Chromringe und Nabendeckel an den Felgen sowie E70X14 WSW Reifen. Besonders auffallend ist die weiße Lackierung mit doppelten blau-roten Streifen auf der Haube, einer blau-rot abgesetzten unteren Karosseriehälfte und einem blau-roten Heck. Zudem gab es eine USA-Flagge auf den hinteren Kotflügeln und ein weißes Kunstlederinterieur mit blau-rotem Stoffmittelteil.
  • Das Sprint B Paket war identisch, abgesehen vom Sportfahrwerk und den verchromten Magnum 500 Felgen mit F60x15 Reifen.
  • 50 Sprint A Packet Cabriolets wurden für die Region Washington D.C. hergestellt, die an der Cherry Day Parade 1972 teilnahmen.

Zusammenstellung: Iso Schwager / Marcel Alder