Mustang Club of Switzerland
since 1980
Hinweis:
Offiziell
gibt
es
das
Modelljahr
1964
1/2
gar
nicht.
Ford
verkaufte
diese
Autos
alle
unter
dem
Modelljahrgang
1965.
In
Szenekreisen
hat
sich
diese
Bezeichnung
eingebürgert,
um
die
frühen
Fahrzeuge
mit
Baudatum
bis
zum
31.
Juli
von
den
regulären
65ern
zu
unterscheiden.
Zu
diesem
Zeitpunkt fanden die ersten Modellpflegemassnahmen statt.
64er Convertible
64er Hardtop
64er Hardtop
64er Motorraum
64er Interieur
•
Spezielle Motorhaube/Gussecke vorne
•
Generator anstelle des späteren Alternators
•
Beifahrersitz nicht verstellbar
•
Spezielle Motorcodes
•
K-Code Motor kurz vor Wechsel zu 65er Modell eingeführt
•
13″ Stahlfelgen
•
8-Zylinder Modelle mit 5 Radmuttern; 6-Zylinder Modelle mit 4 Radmuttern
•
“Eaton-Style” Servopumpe
•
Viele kleine Besonderheiten wie Hupenmontage, Türverriegelungsknöpfe, etc.
•
Fastback 2+2 noch nicht lieferbar
•
Alle Autos im Werk “Dearborn MI” montiert
Anmerkung:
Viele
dieser
Modellpflegemassnahmen
können
nicht
auf
ein
bestimmtes
Datum
festgelegt
werden.
Sie
wurden
vielmehr
fliessend
in
die
Produktion
eingebaut.
Teilweise
wurden
auch
nach
einem
bestimmten
Datum
noch
Restbestände
an
alten
Teilen
aufgebraucht.
Diese
Tatsache
führt
dazu,
dass
das
Datum
für
den
Übergang
zum
offiziellen 1965er Modell nicht auf den Tag genau festgelegt werden kann.
Sondermodelle
•
Indy Pace Car
CH Ausstattungen, Preise und Typenscheine
Es
müssen
bereits
in
dieser
Periode
Fahrzeuge
in
die
Schweiz
importiert
worden
sein.
Offizielle
Verkaufsunterlagen
oder
Spezifikationen
liegen
uns
allerdings
nicht
vor.
Es
existier(t)en
jedoch
vereinzelte
frühe Fahrzeuge in der CH (Baudatum März 1964)
Technische Daten
Modelljahr 1964.5
Bauzeit, Stückzahlen, Motoren
*** HP = High Performance oder Szenebegriff: “hipo”
Erkennungsmerkmale